top of page
Suche


Nichts da "zone front"! Jetzt kommt die robe dégagée par devant!
Von Christian Robardey-Tanner Kommen wir gleich auf den Punkt: Erstens: Dass in der internationalen Costumer-Szene Anglaisenkleider mit...

J.-G. Heurteloup
29. Juli 20219 Min. Lesezeit
260 Ansichten
0 Kommentare


Die Tracht en Fortune: “What an amazing hat! I’ve never seen anything like it before!”
Von Christian Robardey-Tanner The following article deals with a specifically German form of female 18th century mourning dress as...

J.-G. Heurteloup
27. Juli 202111 Min. Lesezeit
226 Ansichten
2 Kommentare


Un Schall de Cachemire, le comble du bon genre...
Les schalls de Cachemire sont toujours à la mode. Une petite maîtresse ne laisse plus son schall dans l'antichambre; elle le place sur le...
seidenweberin
28. März 20218 Min. Lesezeit
622 Ansichten
1 Kommentar


Eine Berner Tschöplitracht um 1790
Von Christian Robardey-Tanner Wie Heurteloup zum Tschöpli kam An unser letztes informelles Vereinstreffen brachte Eliane zwei Berner...

J.-G. Heurteloup
4. Jan. 202013 Min. Lesezeit
972 Ansichten
0 Kommentare


Eine Française retroussée dans les poches
Von Christian Robardey-Tanner Gegen Jahresende zieht der Schneider Bilanz über sein Jahreswerk. Etwas erstaunt stelle ich fest, wie wenig...

J.-G. Heurteloup
7. Dez. 201910 Min. Lesezeit
448 Ansichten
2 Kommentare


Nannerls «Polognese» - Betrachtungen zum Rekonstruktionsprozess
Von Christian Robardey-Tanner Dank Johann Cleophas Hinrichs Werbecampagne auf Instagram hat bereits nach wenigen Tagen nach...

J.-G. Heurteloup
3. Okt. 201911 Min. Lesezeit
284 Ansichten
1 Kommentar


Zwei Fräcke aus dem Jahre 1790 – neue technische Erkenntnisse. Zweiter Teil
Von Christian Robardey-Tanner Um meinen Frust über den nach meiner Meinung nach missratenen Frack zu verarbeiten, wollte ich letzten...

J.-G. Heurteloup
10. Apr. 20194 Min. Lesezeit
287 Ansichten
0 Kommentare


Ein Caraco-Ensemble um 1775 für Mme Mère Heurteloup
Von Christian Robardey-Tanner Da Monsieur Heurteloup gerne regelmässig Zeitausflüge unternimmt, möchte er auch seine Lieben auf seine...

J.-G. Heurteloup
23. Dez. 20183 Min. Lesezeit
257 Ansichten
0 Kommentare


Zwei Fräcke aus dem Jahre 1790 – neue technische Erkenntnisse. Erster Teil
Von Christian Tanner Das journal de la mode et du gout des Herausgebers M Le Brun von 1790 enthält besonders schöne Modekupfer. Es sind...

J.-G. Heurteloup
14. Nov. 20186 Min. Lesezeit
348 Ansichten
4 Kommentare


Un Caraco avec corset et jupon de 1790
Von Christian Robardey-Tanner Die Damenmode im Jahr 1790 ist Zeugnis eines markanten gesellschaftlichen Wandels, es scheint so, als sei...

J.-G. Heurteloup
12. Nov. 20185 Min. Lesezeit
263 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page